Betreutes Mutter/Vater-Kind Wohnen nach § 19 SGB VIII
Verselbständigungsangebot für Mütter/Väter und ihre Kinder unter 6 Jahren
Unser Angebot:
Wir bieten den Müttern/Vätern und ihren Kindern Trainingswohnungen im Oberbergischen Kreis, die wir als Träger
angemietet haben und die als Verselbständigungsangebot für die jungen Elternteile fungieren. Dieses Angebot
versteht sich als Übergangsschritt zwischen der Betreuung in einem stationären Setting und dem Einzug in eigenen Wohnraum.
Zielgruppe:
- Alleinerziehende Elternteile, für die ein ambulantes Hilfesetting als (noch) nicht ausreichend erachtet wird und gleichzeitig ein stationäres Gruppensetting nicht mehr passend erscheint bzw. die Prämisse eines selbstbestimmten Lebens außer Kraft setzen würde
- Nach individueller Prüfung und Absprache auch Schwangere
Zielsetzung:
- Vorbereitung auf das Leben in einer eigenen Wohnung: Eigenverantwortliche und selbstständige Lebensführung in einer eigenen Wohnung soll in einem individuellen Zeitraum erprobt und trainiert werden
- Abklärung, ob ein Leben in einer eigenen Wohnung perspektivisch möglich ist oder ob alternative Wohnformen (wie z.B. eine Wohngemeinschaft) gefunden werden müssen
- Diskrepanz zwischen Selbstbestimmung und Unterstützung, Kontrolle, Begleitung und Anleitung zugunsten der Kinder- und Elternrechte bestmöglich auflösen
Unser Ansatz:
- Intensive Unterstützung durch unsere pädagogischen Fachkräfte, die täglich in den Trainingswohnungen anwesend sind
- Individuelle und bedarfsorientierte Hilfe, z.B. in den Bereichen:
– Unterstützung und Beratung bei der Alltagsbewältigung und Kinderbetreuung
– Anleitung bei der Versorgung und Pflege der Säuglinge und Kleinkinder
– Sicherung des Wohls der Säuglinge und Kleinkinder (Schutzauftrag, ggf. Risikoeinschätzung)
– Förderung der Mutter-/Vater-Kind Beziehung/Bindung
– Anleitung und Unterstützung der Mutter/des Vaters, um die Entwicklung des Kindes zu fördern/begleiten
– Beratung und bei Bedarf Anleitung bei der Haushaltsführung, Ernährung und Gesundheitspflege
– Beratung zum Umgang mit Behörden, Ämtern, Kassen und Finanzen
– schulische und berufliche Perspektivplanung der Eltern sowie Persönlichkeitsentwicklung - Rufbereitschaft außerhalb unserer Geschäftszeiten sowie an Wochenenden und Feiertagen
Über die VSB gemeinnützige GmbH:
Wir sind ein regional verankerter, gemeinnütziger Bildungsträger und eine auf „Lernen“ ausgerichtete Organisation. Wir sind Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband und anerkannter Träger der freien Jugendhilfe sowie Mitglied im Paritätischen Jugendwerk. In der Entwicklung und Durchführung von Projekten und Angeboten kooperiert die VSB gGmbH mit allen relevanten Akteuren des Arbeitsmarktes sowie der öffentlichen Kinder- und Jugendhilfe und nutzt die Ressourcen und Kompetenzen in der Region.